Beschreibung
STREIT ist eine Rechtszeitschrift und STREIT ist feministisch. Das heißt: STREIT richtet sich an alle (nicht nur Juristinnen und Juristen), die gegen gesellschaftliche Benachteiligungen von Frauen streiten und Frauen zu ihrem Recht verhelfen wollen.
Inhalt der neuesten Ausgabe (38. Jg. Heft 3/2020):
- Barbara Degen: Der patriarchale Kern im Recht des Nationalsozialismus – am Beispiel von Zwangsabtreibungen, Zwangssterilisationen und Kindermorden
- Urteil des BVerfG mit Anmerkungen: Versorgungsausgleich: § 17 VersAusglG – Verfassungsmäßigkeit externer Teilung
- Gudrun Lies-Benachib: Geschlechtergerechtigkeit im Versorgungsausgleich
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Mai 2020 – 1 BvL 5/18110 - Harriet Hoffmann-Baasen, Zümrüt Turan-Schnieders: Anwaltliche Praxis im Familienrecht aufgrund der Entscheidung des BVerfG vom 26.5.2020 – 1 BvL 5/18
- Stimmen aus der STREIT-Redaktion : Zum Urteil des BVerfG zum Versorgungsausgleich vom 26.5.2020
- Urteil des BSG mit Anmerkung: Elterngeld für wirtschaftlich nicht aktive Kroatin aus Beitrittsgebiet
- Malin Bode: Elterngeld ohne Ausnahmen – Auch eine Anmerkung zum Urteil des BSG
vom 27.03.2020 – B 10 EG 5/18 R - Beschluss des OLG Hamm: Ehevertrag sittenwidrig wegen benachteiligender Einzelregelungen
- Urteil des ArbG Solingen: Fristlose Kündigung nach sexueller Belästigung (Aufmalen der Brustumrisse auf Arbeitskittel)
- Heike Dieball: Buchbesprechung: Jutta Bahr-Jendges – Von Grenzgängen einer feministischen Anwältin
Ältere Ausgaben können Sie über die Homepage von STREIT über den Link »Inhaltsverzeichnisse« ansehen und über den Link „Bestellung“ bestellen.
STREIT erscheint vierteljährlich.
Bezug:
- Einzelheft: 15 € (letzte 4 Ausgaben), ältere Hefte: 2 € zzgl. Versandkosten.
- Jahresabonnement: 49,– € inkl. Versandkosten.
- Jahresabonnement für Studierende (mit Nachweis): 37 € inkl. Versandkosten.
- Schnupper-Abo: 3 Hefte ohne automatische Verlängerung für 37,– € inkl. Versandkosten.
Die Abonnements bestellen Sie bitte per E-Mail über »Kontakt«.
Die Jahresabonnements verlängern sich automatisch um weitere 4 Hefte, wenn sie nicht nach Erhalt des 3. Heftes gekündigt werden.
Folgende Jahrgänge können in gebundener Form bezogen werden:
- 1983 – 1985
- 1986 – 1988
- 1989 – 1991
- 1992 – 1994
- 1995 – 1997
- 1998 – 2000
Die Preise erfragen Sie bitte beim Verlag.